Buchvorstellung und Diskussion am 29. Oktober 2020, um 17 Uhr
Das EnJust Netzwerk lädt herzlich ein zur Vorstellung zwei neuer Bücher der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Zukünfte der Nachhaltigkeit“ von der Universität Hamburg:
Das EnJust Netzwerk lädt herzlich ein zur Vorstellung zwei neuer Bücher der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Zukünfte der Nachhaltigkeit“ von der Universität Hamburg:
Unter der Leitung von: Judith Bopp, Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten (ISPA ) Juan Sebastian Velez Triana, Institute of Development Policy (IOB) Silja Klepp, University of Kiel Stephanie Leder, Swedish University of Agricultural Sciences Jonas Hein, University of Kiel Beschreibung Die Session wird ausserhalb der Platform ExOrdo bei Zoom stattfinden. Bitte senden Sie eine E-Mail zur…
The first special issue “Narratives and practices of environmental justice” compiling the results of last year’s Enjust workshop has just been published in the open access journal “DIE ERDE – Journal of the Geographical Society of Berlin”.
Veranstaltet durch: EnJust Netzwerk für Umweltgerechtigkeit Wo? Online Zoom Webinar – Zugangslink hier Wann? 01.07.2020 um 19 Uhr All welcome! Das EnJust Netzwerk für Umweltgerechtigkeit (www.enjust.net) plant am Mittwoch, den 01.07., eine Veranstaltung zum Thema „Wie politisch darf/soll die Wissenschaft in Zeiten des Klimawandels sein?“. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion werden wir mit Vertreter*innen aus Sozial- und Naturwissenschaften, der Wissenschaftstheorie…
Videokonferenz-Software Wir verwenden die „Zoom“-Software, um die digitale Podiumsdiskussion durchzuführen. Teilnahme kann einfach über einen Zugangslink im Webbrowser erfolgen (Zoom empfiehlt Google Chrome). Optional kann die Zoom-App hier für eine bessere Verbindungsqualität heruntergeladen werden. Ein Zoom-Konto ist nicht erforderlich, d.h. eine Registrierung bei Zoom ist nicht notwendig. Hinweis: nur wenn Sie über die Zoom-App teilnehmen, können Sie an den…
It is with great disappointment that we need to inform you that this year’s International EnJust 2020 Workshop in Freiburg will not take place. The situation with COVID-19 has changed dramatically over the past weeks, across Europe and the world. To ensure the safety of participants and avoid further uncertainty about travel bookings, the EnJust 2020 team and the…
12/05/2020 Hansa48 Kiel Was? Podiumsdiskussion zum Thema: Wie politisch darf/soll die Wissenschaft in Zeiten des Klimawandels sein? Veranstaltet durch: EnJust Netzwerk für Umweltgerechtigkeit Wo? Hansa48, Hansastraße 48, 24118 Kiel Wann? 12.05.2020 um 19 Uhr All welcome! Das EnJust Netzwerk für Umweltgerechtigkeit (www.enjust.uni-kiel.de) plant am Dienstag, den 12.5., in Kiel eine Veranstaltung zum Thema „Wie politisch darf/soll die Wissenschaft in…
We are happy to announce that we have received a large number of high-quality submissions for the EnJust 2020 workshop to take place in Freiburg from May 27-29. Aside from a broad variety of paper presentations and posters, the programme will include a number of interventions and participatory formats. Furthermore, we are happy to announce Isabelle Anguelovski as our…
25/06/2020 – 26/06/2020 Leipzig Der ARL-Kongress 2020 bietet ein inter- und transdisziplinäres Diskussionsforum zu räumlicher Gerechtigkeit und thematisiert dabei Gerechtigkeitstheorien, soziale räumliche Gerechtigkeit, Umweltgerechtigkeit und Verfahrensgerechtigkeit sowohl aus wissenschaftlichen als auch aus planungspraktischen Perspektiven. Genaue Informationen erhalten Sie aus dem anhangenen call for papers.
International workshop on Environmental Justice Freiburg, Germany, 27 – 29 May 2020 27/05/2020 – 29/05/2020 Institute of Environmental Social Sciences and Geography, University of Freiburg This workshop, collaboratively organized by the Institute of Environmental Social Sciences and Geography at the University of Freiburg and the EnJust Network for Environmental Justice, aims at fostering debate and learning processes about the roles, responsibilities…