Vom 19. bis 21. November 2025 findet im Marine Science Campus (Fraunhoferstraße 16) der internationale Workshop „Critical Social Science Perspectives on Coastal Erosion for Transformative Adaptation“ statt. Veranstaltet wird er von Professorin Dr. Silja Klepp, Geographisches Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und dem German Institute of Development and Sustainability (IDOS).

Ein besonderes Highlight im Rahmen des Workshops ist der hochschulöffentliche Launch des Multimedia-Projekts EROSIONE am 20. November 2025 um 18:00 Uhr. Das Projekt wurde vom Team cabuffatCeOS gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Sozialgeographie der Küsten und Meere (AG Klepp) entwickelt. EROSIONE macht die komplexen sozio-ökologischen Dynamiken von Erosion in Sizilien auf visuelle und interdisziplinäre Weise erfahrbar.
Der Abend wird mit einem Aperitivo und einer Podiumsdiskussion zum Thema „Wissensvermittlung in komplexen wissenschaftlichen Kontexten“ eröffnet. Es diskutieren:
- Julia Ahrend (Visuelle Wissenschaftskommunikation & Design Research, Muthesius Kunsthochschule Kiel)
- Salvatore Granata (Umweltaktivist, Legambiente Capo d’Orlando, Sizilien)
- Prof. Dr. Silja Klepp (Geographisches Institut der CAU, UNESCO Co-Chair für Integrierte Meereswissenschaft, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
- Dr. Felix Gross (Leiter, cabuffatCeOS, CAU)
Workshop-Teilnehmende und interessierte Gäste sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Anmeldung bitte per E-Mail an: sigmund@geographie.uni-kiel.de

