Konrad Ott bemüht sich in Forschung und Lehre, die Reflexionskompetenz der Philosophie, Orientierungs- und Begründungsleistungen der Ethik sowie empirische Sachstände im Umweltbereich zu vermitteln. Seine philosophischen Schwerpunkte sind dabei Diskursethik, Umweltethik, Gerechtigkeitstheorien, Nachhaltigkeit, ethische Aspekte des Klimawandels, Naturschutzbegründungen und die normativen Grundlagen der Umweltpolitik.
Während seiner akademischen Laufbahn hat Ott überwiegend trans- und interdisziplinär gearbeitet.
So hat er sich zwischen 2012 und 2018 an etlichen Forschungsverbünden der Universität Kiel beteiligt, etwa an den Exzellenzinitiativen „Future Ocean Sustainability“ und „Roots„.
Konrad Otts aktuelles Forschungsinteresse betrifft eine gesellschaftstheoretische Grundlegung von Umweltethik und Nachhaltigkeit.