Sophie Baban

Sophie Baban hat Umwelt- und Ressourcenökonomik im Master studiert und sich in ihrer Abschlussarbeit mit einem Konzept der Ecological Economics auseinandergesetzt. Konkret hat sie versucht, einen Schattenpreis für Biodiversität zu entwickeln, um die Auswirkungen des illegalen Elefantenhandels in Afrika ökonomisch abzubilden und auf die damit verbundenen sozialen und ökologischen Konflikte aufmerksam zu machen. Diese Auseinandersetzung mit globalen Gerechtigkeitsfragen hat ihr Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Umweltveränderungen, Machtverhältnissen und Verteilungskonflikten geschärft. Aktuell arbeitet sie bei der EKSH im Bereich kommunaler Klimaschutz in Schleswig-Holstein. Besonders spannend findet sie dort die Einblicke in regionale Climate Politics: Wie wird Klimapolitik vor Ort gestaltet – und welche sozialgerechten Folgen, Chancen und Herausforderungen bringt sie mit sich?

Link

Loading...