Tobias Kalt

Politikwissenschaftler mit Schwerpunkt Politische Ökologie und Scholar-Activism am Lehrstuhl für Globale Klimapolitik an der Universität Hamburg und Mitglied der Forschungsgruppe „GLOCALPOWER – Funds, Tools and Networks for an African Energy Transition“. Meine Forschungsinteressen sind sozial-ökologische Transformation, Transformationskonflikte sowie Energie- und Klimagerechtigkeit. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Rolle von sozialen Bewegungen und Gewerkschaften in sozial-ökoloischen Transformationsprozessen. Land/Interessenregion/Forschungsschwerpunkt: Deutschland, Südafrika…

Read more

Daniel Bendix

Daniel Bendix is Professor for Global Development at Friedensau Adventist University, Germany. His research focuses on colonial power in development policy, the politics of reproductive health and population, postcolonial critique of development in the North and transnational activism against land grabbing. He is a member of the transnational network Afrique-Europe-Interact and of glokal, a Berlin-based association for postcolonial education,…

Read more

Stefanie Baasch

Senior Researcher at the artec Sustainability Research Center, Universität Bremen. Her current research focuses on multiple and multiscale (in-)justices in energy transitions, in particular hydrogen transitions. Further research focuses on sustainable regional and urban development, sustainable mobility, environmental governance, adaptation to climate change and participation. Country/Region of interest/research focus: Germany, Europe, Belize, Kenia, soon (in the context of hydrogen…

Read more

Leah Lazer

I am an experienced urban sustainability researcher who helps policymakers make evidence-based and equity-focused decisions. Over the past seven years at the World Resources Institute, I have authored almost 20 research publications using both qualitative and quantitative methods. My main areas of expertise are urban policy and planning, equity analysis of environmental policies, multi-level governance, just transitions, mobility, and…

Read more

Sébastien Boillat

Senior Researcher in Integrative Geography at the University of Bern. His current research focuses on agroecological transitions in sub-Saharan Africa with a critical perspective and an emphasis on social justice aspects. His research has the overall objective of integrating social-ecological thinking and the idea of justice. This includes conceptual and empirical work looking at environmental justice issues in telecoupled…

Read more

Sören Weißermel

Sören Weißermel ist Humangeograph und Postdoktorand am Geographischen Institut der Universität Kiel. Interessenschwerpunkte sind Mensch-Umwelt-Beziehungen, Kritische Entwicklungsforschung, Stadtforschung und städtische Klimapolitik. In seinem Dissertationsprojekt beschäftigte er sich mit Prozessen der Enteignung und Prekarisierung marginalisierter und invisibilisierter Menschen und Lebensformen im Zusammenhang mit dem Bau des Kraftwerks Belo Monte (Brasilien) und ihrem Kampf um Anerkennung und (Umwelt-)Gerechtigkeit. In seinem aktuellen…

Read more

Clara Lüpke

Clara Lüpke war Teil des Koordinationsteams vom EnJust Netzwerk für Umweltgerechtigkeit. Sie arbeitete als Hilfskraft in der Forschungsgruppe von Prof. Silja Klepp mit dem thematischen Schwerpunkt der Umweltgerechtigkeit. Land/Interessenregion/Forschungsschwerpunkt: Mittelmeerraum

Read more

Caroline Meier

Ich bin Forschungsstipendiatin und Doktorandin am Biosphere Reserves Institute an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Deutschland. Ich beschäftige mich mit der kulturellen Dimension verschiedener Beziehungen zwischen Mensch und Natur. Von besonderem Interesse sind die Machtverhältnisse innerhalb von Umweltinitiativen, ihre Entstehungs- und Wirkweisen. In meinem Dissertationsprojekt untersuche ich am Beispiel des UNESCO-Programms „Man and the Biosphere“, inwiefern internationale Organisationen…

Read more

Birgit Hoinle

Birgit Hoinle ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaften des Agrarbereichs an der Universität Hohenheim. Sie hat an der Universität Hamburg im Fachbereich Geographie promoviert, mit einer Förderung durch die Heinrich-Böll-Stiftung im Cluster Transformationsforschung. In ihrem Dissertationsprojekt analysierte sie Prozesse des räumlichen Empowerments in der urbanen und periurbanen Landwirtschaft in Kolumbien. Im Rahmen der Partizipativen Aktionsforschung arbeitete sie mit…

Read more

Armando Hernández de la Cruz

Professor of society and environment, at El Colegio de la Frontera Sur. Member of the Academic Group of Gender Studies. Her current research in the Gulf Coast focuses on gender relations in fishermen’s households. Further research focuses on the cultural and social consequences of oil infrastructure development in the Gulf of Mexico, using theory from political ecology. Country/Region of…

Read more

Loading...