Sébastien Boillat

Senior Researcher in Integrative Geography at the University of Bern. His current research focuses on agroecological transitions in sub-Saharan Africa with a critical perspective and an emphasis on social justice aspects. His research has the overall objective of integrating social-ecological thinking and the idea of justice. This includes conceptual and empirical work looking at environmental justice issues in telecoupled…

Read more

Sören Weißermel

Sören Weißermel ist Humangeograph und Postdoktorand am Geographischen Institut der Universität Kiel. Interessenschwerpunkte sind Mensch-Umwelt-Beziehungen, Kritische Entwicklungsforschung, Stadtforschung und städtische Klimapolitik. In seinem Dissertationsprojekt beschäftigte er sich mit Prozessen der Enteignung und Prekarisierung marginalisierter und invisibilisierter Menschen und Lebensformen im Zusammenhang mit dem Bau des Kraftwerks Belo Monte (Brasilien) und ihrem Kampf um Anerkennung und (Umwelt-)Gerechtigkeit. In seinem aktuellen…

Read more

Caroline Meier

Ich bin Forschungsstipendiatin und Doktorandin am Biosphere Reserves Institute an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Deutschland. Ich beschäftige mich mit der kulturellen Dimension verschiedener Beziehungen zwischen Mensch und Natur. Von besonderem Interesse sind die Machtverhältnisse innerhalb von Umweltinitiativen, ihre Entstehungs- und Wirkweisen. In meinem Dissertationsprojekt untersuche ich am Beispiel des UNESCO-Programms „Man and the Biosphere“, inwiefern internationale Organisationen…

Read more

Birgit Hoinle

Birgit Hoinle ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaften des Agrarbereichs an der Universität Hohenheim. Sie hat an der Universität Hamburg im Fachbereich Geographie promoviert, mit einer Förderung durch die Heinrich-Böll-Stiftung im Cluster Transformationsforschung. In ihrem Dissertationsprojekt analysierte sie Prozesse des räumlichen Empowerments in der urbanen und periurbanen Landwirtschaft in Kolumbien. Im Rahmen der Partizipativen Aktionsforschung arbeitete sie mit…

Read more

Armando Hernández de la Cruz

Professor of society and environment, at El Colegio de la Frontera Sur. Member of the Academic Group of Gender Studies. Her current research in the Gulf Coast focuses on gender relations in fishermen’s households. Further research focuses on the cultural and social consequences of oil infrastructure development in the Gulf of Mexico, using theory from political ecology. Country/Region of…

Read more

Arianna Porrone

Arianna Porrone is a PhD student in Global Studies. Justice, Rights, Politics, at the Department of political science, communication and international relations of the University of Macerata, Italy. Awarded with a One-Year Research Grant for Doctoral Candidates (2020-2021) she has joined the research group Social Dynamics in Coastal and Marine Areas of Kiel University as a visiting researcher. Her…

Read more

Antje Bruns

Antje Bruns is a professor for Sustainable Development and Governance in the Human Geography Department at Trier University. Her work examines socio-political geographies of resources and the role of politics, power and expertise in environmental governance. Country/Region of interest/research focus: Germany, Greater Region (Saar-Lor-Lux), Coastal Cities; West-Africa Website

Read more

Anne Tittor

Forscherin in der Nachwuchsgruppe Bioökonomie und soziale Ungleichheiten. Verflechtungen und Wechselbeziehungen im Bioenergie-Sektor aus transnationaler Perspektive an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihre aktuelle Forschung zu Argentinien und Europa beschäftigt sich mit sozial-ökologischen Konflikten, Green Grabbing und Strategien der sozial-ökologischen Transformation. Sie verortet sich in der Politischen Ökologie, post- und dekolonialen Perspektiven und der Transnationalismus Debatte. Weitere Forschungsschwerpunkte sind globale soziale…

Read more

Anna-Lena Friedl

Mein aktueller Forschungsschwerpunkt liegt bei Planetarer Gesundheit. In meiner Masterarbeit werde ich die Deutschsprachige Debatte um Planetary Health mit besonderem Fokus auf Klimagerechtigkeit und Transformationsmodelle analysieren. Ich versuche postkoloniale, diskriminierungssensible und Feministische Denkweisen in mein Forschen und Schreiben miteinzubeziehen. More-than-human ecologies, multispecies Ethnography und Medical Anthropology sowie Multimodalität und Wissenschaftskommunikation liegen ebenso in meinem Interessensgebiet. Land/Interessenregion/Forschungsschwerpunkt: München und Umgebung…

Read more

Loading...