Sébastien Boillat

Senior Researcher in Integrative Geography at the University of Bern. His current research focuses on agroecological transitions in sub-Saharan Africa with a critical perspective and an emphasis on social justice aspects. His research has the overall objective of integrating social-ecological thinking and the idea of justice. This includes conceptual and empirical work looking at environmental justice issues in telecoupled…

Read more

Robert Hafner

Mitglied des interdisziplinären FWF Zukunftskollegs „Exploring values-based modes of production and consumption in the corporate food regime” an der Universität Innsbruck. Sein Forschungsfokus liegt auf (i) Alternativen im WTO-zentrierten Nahrungsmittelsystem (unter Einbeziehung von Werten wie Solidarität und Vertrauen), (ii) Methodenentwicklung im Bereich der Viszeralität zur Verbindung traditioneller Methoden mit mehr-als-rationalen/multisensorischen Ansätzen, (iii) Re-Konzeptualisierung von Mensch-Umwelt-Beziehungen durch, trotz, und über…

Read more

Nele Matz-Lück

Inhaberin des Lehrstuhls für Öffentliches Recht mit dem Schwerpunkt Völkerrecht, insbesondere Seerecht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Ko-Direktorin des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht. Mitglied des Exzellenzclusters „Ozean der Zukunft“ und seit November 2017 dessen Ko-Sprecherin. Adjunct professor an der Dalhousie University in Halifax, Kanada. Von 2013-2018 adjunct professor am K.G. Jebsen Centre for the Law of the Sea…

Read more

Gert van Hecken

Assistant Professor at the Institute of Development Policy (IOB), University of Antwerp, Belgium. Main research focuses on the global and local nexus between the environment and processes of social change, and more specifically in the socio-political dynamics triggered by (international) conditional climate change/development finance instruments, such as carbon and biodiversity markets, Payments for Ecosystem Services (PES), and green microfinance….

Read more

Judith Bopp

Judith Bopp ist Postdoktorandin am Institut für Strukturforschung  und Planung in agrarischen Intensivgebieten (ISPA) der Universität Vechta. In ihrem aktuellen Projekt arbeitet sie zu lokalem Wissen in kleinbäuerlichen Praktiken, und zu nachhaltigen Anbaumethoden, die etwa Bio-Anbau, natural farming oder agroforstwirtschaftliche Ansätze einbeziehen. Das Projekt erarbeitet, welche Relevanz diesen Praktiken in alternativen livelihood-Strategien bäuerlicher Haushalte und in ihren Anpassungstrategien an klimabezogene ökologische Veränderungen zukommt. Zuvor beschäftigte sich Judith…

Read more

Sören Weißermel

Sören Weißermel ist Humangeograph und Postdoktorand am Geographischen Institut der Universität Kiel. Interessenschwerpunkte sind Mensch-Umwelt-Beziehungen, Kritische Entwicklungsforschung, Stadtforschung und städtische Klimapolitik. In seinem Dissertationsprojekt beschäftigte er sich mit Prozessen der Enteignung und Prekarisierung marginalisierter und invisibilisierter Menschen und Lebensformen im Zusammenhang mit dem Bau des Kraftwerks Belo Monte (Brasilien) und ihrem Kampf um Anerkennung und (Umwelt-)Gerechtigkeit. In seinem aktuellen…

Read more

Christine Ax

Studium Politische Wissenschaften, Philosophie und Volkswirtschaftslehre, seit den 90er Jahre als Wissenschaftlerin und Autorin im Forschungsfeld Nachhaltige Entwicklung aktiv. Sie hat sich intensiv mit der Bedeutung von Handwerk für eine nachhaltige Entwicklung beschäftigt (wegen seiner zeitintensiven und mit hoher Befriedigung verbundenen Arbeitsweise und den zahlreichen Kompetenzen die wir für eine Postwachstumsgesellschaft und den Klimawandel brauchen: langlebige, kundenindividuelle Produkte, Unikate,…

Read more

Celia Ruiz de Oña Plaza

Researcher at the Multidisciplinary Research Centre on Chiapas and the Southern Border -CIMSUR- at the National Mexican Autonomous University -UNAM-. Her current research in the transborder region between Chiapas and Guatemala focuses on climate change adaptation, rural sustainable production systems and borderland issues. She integrates political ecology and borderland studies into the field of climate change adaptation. Further research…

Read more

Birgit Hoinle

Birgit Hoinle ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaften des Agrarbereichs an der Universität Hohenheim. Sie hat an der Universität Hamburg im Fachbereich Geographie promoviert, mit einer Förderung durch die Heinrich-Böll-Stiftung im Cluster Transformationsforschung. In ihrem Dissertationsprojekt analysierte sie Prozesse des räumlichen Empowerments in der urbanen und periurbanen Landwirtschaft in Kolumbien. Im Rahmen der Partizipativen Aktionsforschung arbeitete sie mit…

Read more

Benno Fladvad

Humangeograph und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der DFG-Kollegforschungsgruppe „Zukünfte der Nachhaltigkeit“ an der Universität Hamburg. Seiner Dissertation beschäftigte sich mit den politischen Geographien der Kämpfe um Ernährungssouveränität in Bolivien, in deren Rahmen er mehrmonatige Forschungsaufenthalte durchführte. Seine Hauptforschungsinteressen sind Politische Geographie, Politische Ökologie, Geographien der Nahrung/Ernährung, Geographien der Gerechtigkeit sowie Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen in konfligierenden Imaginationen…

Read more

Loading...