Anne Tittor

Forscherin in der Nachwuchsgruppe Bioökonomie und soziale Ungleichheiten. Verflechtungen und Wechselbeziehungen im Bioenergie-Sektor aus transnationaler Perspektive an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihre aktuelle Forschung zu Argentinien und Europa beschäftigt sich mit sozial-ökologischen Konflikten, Green Grabbing und Strategien der sozial-ökologischen Transformation. Sie verortet sich in der Politischen Ökologie, post- und dekolonialen Perspektiven und der Transnationalismus Debatte. Weitere Forschungsschwerpunkte sind globale soziale…

Read more

Anna-Lena Friedl

Mein aktueller Forschungsschwerpunkt liegt bei Planetarer Gesundheit. In meiner Masterarbeit werde ich die Deutschsprachige Debatte um Planetary Health mit besonderem Fokus auf Klimagerechtigkeit und Transformationsmodelle analysieren. Ich versuche postkoloniale, diskriminierungssensible und Feministische Denkweisen in mein Forschen und Schreiben miteinzubeziehen. More-than-human ecologies, multispecies Ethnography und Medical Anthropology sowie Multimodalität und Wissenschaftskommunikation liegen ebenso in meinem Interessensgebiet. Land/Interessenregion/Forschungsschwerpunkt: München und Umgebung…

Read more

Anna Lena Bercht

Anna Lena Bercht ist Humangeographin und Postdoktorandin am Geographischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Davor war sie als Gastwissenschaftlerin am Stockholm Resilience Centre (SRC) der Stockholm Universität und an der Katastrophenforschungsstelle (KFS) der Freien Universität Berlin tätig. Ihre Forschung bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Geographie und Psychologie und beschäftigt sich aktuell mit den Themen psychologische Barrieren, Klimawandelanpassung und…

Read more

Anika Schmidt

Anika Schmidt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ in Leipzig, am Department Stadt- und Umweltsoziologie. Sie forscht u.a. zu urbaner Governance, (kooperative) Prozesse der Grünraumentwicklung und sozial-räumlichen Konsequenzen von Wohnungsmarktdynamiken. Innerhalb von transdisziplinären Forschungsprojekten wirkt sei darauf hin, das Wissen und die Kompetenzen von kommunalen und zivilgesellschaftlichen und wissenschaftlichen Partnern zusammenzubringen und neue Kooperationsformen zu finden….

Read more

Almut Schilling-Vacaflor

Almut Schilling‐Vacaflor, PhD, currently works as a Postdoc at Osnabrück University and co-leads two research projects about soy and beef supply chains from Brazil, with a focus on regulatory governance, corporate accountability and environmental justice. Prominent themes in her research are business and human rights, environmental governance, global supply chains, Indigenous peoples and FPIC, extractive industries and the agribusiness…

Read more

Florian Dünckmann

Florian Dünckmann leitet die Arbeitsgruppe für Kulturgeographie am Geographischen Institut in Kiel. Er beschäftigt sich mit Fragen der Politischen Ökologie, der Entwicklung Ländlicher Räume sowie der Demokratieförderung. Dabei bilden die Philosophie Hannah Arends und aktuelle Praktikentheorien den theoretischen Zugang zu diesen Themen. Link Kontakt

Read more

Loading...