Simon Radtke

Simon Radtke studiert im Masterstudiengang Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Kiel und beschäftigt sich mit Fragen der Wohnungspolitik in Zeiten des Neoliberalismus und dem Recht auf Stadt / Recht auf Wohnen. Land/Interessenregion/Forschungsschwerpunkt: Indien, Norddeutschland, Ruhrgebiet Link

Read more

Antje Bruns

Antje Bruns is a professor for Sustainable Development and Governance in the Human Geography Department at Trier University. Her work examines socio-political geographies of resources and the role of politics, power and expertise in environmental governance. Country/Region of interest/research focus: Germany, Greater Region (Saar-Lor-Lux), Coastal Cities; West-Africa Website

Read more

Anna-Lena Friedl

Mein aktueller Forschungsschwerpunkt liegt bei Planetarer Gesundheit. In meiner Masterarbeit werde ich die Deutschsprachige Debatte um Planetary Health mit besonderem Fokus auf Klimagerechtigkeit und Transformationsmodelle analysieren. Ich versuche postkoloniale, diskriminierungssensible und Feministische Denkweisen in mein Forschen und Schreiben miteinzubeziehen. More-than-human ecologies, multispecies Ethnography und Medical Anthropology sowie Multimodalität und Wissenschaftskommunikation liegen ebenso in meinem Interessensgebiet. Land/Interessenregion/Forschungsschwerpunkt: München und Umgebung…

Read more

Anika Schmidt

Anika Schmidt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ in Leipzig, am Department Stadt- und Umweltsoziologie. Sie forscht u.a. zu urbaner Governance, (kooperative) Prozesse der Grünraumentwicklung und sozial-räumlichen Konsequenzen von Wohnungsmarktdynamiken. Innerhalb von transdisziplinären Forschungsprojekten wirkt sei darauf hin, das Wissen und die Kompetenzen von kommunalen und zivilgesellschaftlichen und wissenschaftlichen Partnern zusammenzubringen und neue Kooperationsformen zu finden….

Read more

Florian Dünckmann

Florian Dünckmann leitet die Arbeitsgruppe für Kulturgeographie am Geographischen Institut in Kiel. Er beschäftigt sich mit Fragen der Politischen Ökologie, der Entwicklung Ländlicher Räume sowie der Demokratieförderung. Dabei bilden die Philosophie Hannah Arends und aktuelle Praktikentheorien den theoretischen Zugang zu diesen Themen. Link Kontakt

Read more

Loading...