Silja Klepp
Silja Klepp
Professor of Human Geography
Professorin für Humangeografie in Küsten- und Meeresgebieten Ihre aktuelle Forschung...
Christine Ax
Studium Politische Wissenschaften, Philosophie und Volkswirtschaftslehre, seit den 90er Jahre als Wissenschaftlerin und Autorin im Forschungsfeld Nachhaltige Entwicklung aktiv.
Sie hat sich intensiv mit der Bedeutung von Handwerk für eine nachhaltige Entwicklung beschäftigt (wegen seiner zeitintensiven und mit hoher Befriedigung verbundenen Arbeitsweise und den zahlreichen Kompetenzen die wir für eine Postwachstumsgesellschaft und den Klimawandel brauchen: langlebige, kundenindividuelle Produkte, Unikate, Dienstleistungen, Instandhaltung/Reparatur), mit Wachstumstheorie und neuen Formen der Arbeit. Gründerin und Vorstand des Runden Tisches Reparatur, des Ernährungsrates Kiel, Moderation des Netzwerks Rechte der Natur. Autorin folgender Bücher: Das Handwerk der Zukunft (1997), Die Könnensgesellchaft (2007), mit Fritz Hinterberger zusammen Wachstumswahn (2014).
Christine Ax
Author and Expert for Sustainable Development
Studium Politische Wissenschaften, Philosophie und Volkswirtschaftslehre, seit den 90er Jahre...
Johanna Paschen
PhD student (she/her) researching on the intersection of transdisciplinarity, art, and critical sustainability at the EcoArtLab. She is involved with the Institute of Geography at the University of Bern and the Bern Academy of the Arts (HKB). She focuses on transdisciplinary research in art and climate science collaborations: Investigating methodologies, procedures, and practices to reach epistemic justice in terms of knowledge co-creation between artists, climate scientists, extra-scientific actors, and the more-than-human in the context of Switzerland. She integrates critical climate justice and feminist political ecology perspectives.
Country/Region of interest/research focus: Switzerland
Johanna Paschen
PhD in Geography, Bern
PhD student (she/her) researching on the intersection of transdisciplinarity, art,...
Laura Curry
Als transdisziplinäre Künstlerin, Pädagogin und Beraterin, die in den Bereichen Video, Installation, Performance und Zusammenarbeit arbeitet, stellt Curry ökologische, wirtschaftliche, politische und geschlechtsspezifische Strukturen in den Mittelpunkt. Currys forschungsbasierte Praxis umrahmt ihre Projekte mit den verschiedenen ortsspezifischen Erzählungen, die unkonventionelle Methoden der Forschung und des Aktivismus miteinander verbinden. Indem sie Projekte in den Bereichen Stadtplanung und Design in Zusammenarbeit mit den Gemeinden, in denen sie arbeitet, entwickelt, entstehen aus den Begegnungen und Interaktionen sehr persönliche, dynamische und zum Nachdenken anregende Erfahrungen und Konzepte.
Laura hat Projekte in Nord- und Südamerika, Europa und der Karibik durchgeführt und ist international ausgestellt worden.
Laura Curry
Artist, Educator, Consultant concerning Justice and Equity
Als transdisziplinäre Künstlerin, Pädagogin und Beraterin, die in den Bereichen...
Benno Fladvad
Humangeograph und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der DFG-Kollegforschungsgruppe „Zukünfte der Nachhaltigkeit“ an der Universität Hamburg. Seiner Dissertation beschäftigte sich mit den politischen Geographien der Kämpfe um Ernährungssouveränität in Bolivien, in deren Rahmen er mehrmonatige Forschungsaufenthalte durchführte. Seine Hauptforschungsinteressen sind Politische Geographie, Politische Ökologie, Geographien der Nahrung/Ernährung, Geographien der Gerechtigkeit sowie Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen in konfligierenden Imaginationen von Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und geographische Perspektiven auf Demokratie im Anthropozän. Neben seinen akademischen Tätigkeiten arbeitete er für den WWF-Deutschland und den Naturschutzbund Deutschland (NABU).
Land/Interessenregion/Forschungsschwerpunkt: Südamerika, Bolivien
Benno Fladvad
Human geographer
Humangeograph und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der DFG-Kollegforschungsgruppe „Zukünfte der Nachhaltigkeit“...
Sina Trölenberg
Sina Trölenberg is a human geographer with emphasis on political ecology, international environmental conflicts, and environmental peacebuilding. She holds a Master’s degree in Human-Environment Interactions (JLU Giessen) and a double Bachelor’s degree in Geography and Spanish Studies. Her regional focus is on Latin America, specifically Colombia, as well as on European climate politics and local protest movements. Currently, she is part of the NGO “Romero Initiative” and working closely with central American human rights activists in the context of a climate justice project carried out in Europe.
Country/Region of Interest/Focus of Research: Latin America, Europe
Sina Trölenberg
Human Geographer
Sina Trölenberg is a human geographer with emphasis on political...







