Friedrich Neu

Friedrich Neu ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Hinsichtlich der Lehre liegt sein Schwerpunkt auf Klimawandelanpassung, welche er in Seminaren zu Anpassungsprozessen im Globalen Süden sowie Exkursionen in die Schweiz oder Ghana thematisiert. Die aktuelle Forschung im Rahmen seiner Dissertation fußt auf dem Zusammenwirken von durch Teile der Menschheit induziertem Klima- und Umweltwandel in Deltaregionen und untersucht im Speziellen staatlich gelenkte Umsiedlung, die als Folge der voranschreitenden Küstenerosion und Überschwemmung umgesetzt wird. Dies wird anhand einer Fallstudie im Delta des Volta-Flusses empirisch analysiert. Es werden theoretische Stränge der Politischen Ökologie verwendet wie auch Perspektiven der Gerechtigkeitstheorie im Rahmen von Anpassung eingenommen um das kürzlich geschaffene Forschungsgebiet der Critical Geography of Resettlement durch einen Fokus auf Umsiedlungsprozesse in Deltaregionen weiter voranzutreiben. Der regionale Forschungsschwerpunkt von Friedrich Neu liegt in Sub-Sahara Africa mit einem speziellen Fokus auf ehemals Ruanda und unlängst Ghana.

Land/Interessenregion/Forschungsschwerpunkt: Globaler Süden, Küstengebiete, Ghana

Webseite

Link

Loading...