Isabelle Desportes

Isabelle Desportes is a postdoctoral researcher at the Centre Marc Bloch, An-Institut at the Humboldt Universität zu Berlin, and lecturer at the RWTH Aachen. She researches the (hidden) politics of disaster prevention and humanitarian response, including in authoritarian conflict settings, and co-coordinates the Centre Marc Bloch’s research group on ‘Environment, Climate, Energy’ since October 2024. Her current research project,…

Read more

Libertad Chavez-Rodriguez

Forscherin und Dozentin am CIESAS in Monterrey, Mexiko, und Mitglied des nationalen Forschungsrates Sistema Nacional de Investigadores (SNI). Sie engagiert sich ebenfalls beim aktivistischen WissenschaftlerInnenkollektiv Académic@s de Monterrey 43 und ist Mitglied der Redgesma (Netzwerk für Gender und Umwelt). In ihrer aktuellen Forschung widmet sie sich der sozialräumlichen Segregation und der sozialen Verwundbarkeit gegenüber hydro-meteorologischen Gefährdungen. Dabei wendet sie…

Read more

Friedrich Neu

Friedrich Neu ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Hinsichtlich der Lehre liegt sein Schwerpunkt auf Klimawandelanpassung, welche er in Seminaren zu Anpassungsprozessen im Globalen Süden sowie Exkursionen in die Schweiz oder Ghana thematisiert. Die aktuelle Forschung im Rahmen seiner Dissertation fußt auf dem Zusammenwirken von durch Teile der Menschheit induziertem Klima- und…

Read more

Hartmut Fünfgeld

Hartmut Fünfgeld ist Inhaber des Lehrstuhls für Geographie des Globalen Wandels am Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Adjunct Professor an der School of Global, Urban and Social Studies der RMIT University in Melbourne, Australien. Er erforscht die sozialen und institutionellen Dimensionen von Klimawandelauswirkungen und Anpassung an den Klimawandel, insbesondere im Bereich kommunaler und regionaler Planung….

Read more

Maria Kaufmann

p>Maria is an Assistant Professor of Environmental Governance and Politics at the Radboud University in Nijmegen, the Netherlands (Department of Geography, Planning and Environment). Her current research focuses on governance of climate change adaptation (particularly flood risk governance), nature-based solutions, energy vulnerability and understanding societal transformations (or the lack thereof). She integrates insights from discursive-institutionalism and critical theories into…

Read more

Thomas Thaler

Der Schwerpunkt meiner Forschungsfragen liegen auf den Schnittstellen Klima, Umwelt und Ressourcen. Im Fokus stehen die Themen der sozialen Verletzbarkeit, der sozialen Gerechtigkeit, Anpassungsstrategien und Auswirkungen von politischen Entscheidungen für die Gesellschaft. Dabei befasse ich mich vor allem mit den Forschungsschwerpunkten zu Risikomanagement und Governance, wie z.B. Analyse von vertikalen und horizontalen Netzwerken lokaler Akteure und deren Steuerbarkeit von…

Read more

Judith Bopp

Judith Bopp ist Postdoktorandin am Institut für Strukturforschung  und Planung in agrarischen Intensivgebieten (ISPA) der Universität Vechta. In ihrem aktuellen Projekt arbeitet sie zu lokalem Wissen in kleinbäuerlichen Praktiken, und zu nachhaltigen Anbaumethoden, die etwa Bio-Anbau, natural farming oder agroforstwirtschaftliche Ansätze einbeziehen. Das Projekt erarbeitet, welche Relevanz diesen Praktiken in alternativen livelihood-Strategien bäuerlicher Haushalte und in ihren Anpassungstrategien an klimabezogene ökologische Veränderungen zukommt. Zuvor beschäftigte sich Judith…

Read more

Colin von Negenborn

Colin von Negenborn ist Postdoktorand an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wo er am Philosophischen Seminar und am Walther-Schücking Institut für Internationales Recht forscht. Nach einem Studium der Physik (ETH Zürich) promovierte er in Volkswirtschaftslehre (HU Berlin). In seiner Dissertation befasste er sich mit der Methodik des Mechanismusdesigns, einem Teilgebiet der Spieltheorie. Die Sprache der Spieltheorie verwendet er nun in…

Read more

Christine Ax

Studium Politische Wissenschaften, Philosophie und Volkswirtschaftslehre, seit den 90er Jahre als Wissenschaftlerin und Autorin im Forschungsfeld Nachhaltige Entwicklung aktiv. Sie hat sich intensiv mit der Bedeutung von Handwerk für eine nachhaltige Entwicklung beschäftigt (wegen seiner zeitintensiven und mit hoher Befriedigung verbundenen Arbeitsweise und den zahlreichen Kompetenzen die wir für eine Postwachstumsgesellschaft und den Klimawandel brauchen: langlebige, kundenindividuelle Produkte, Unikate,…

Read more

Christian Baatz

Dr. Christian Baatz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Universität Kiel und Leiter eines Forschungsprojekt das untersucht, was eine gerechte Verteilung der Mittel ist, welche die internationale Gemeinschaft dem Globalen Süden zur Anpassung an den Klimawandel bereitstellt. Zuvor promovierte er im Fach Philosophie mit einer Arbeit zu Rechtfertigung und praktischen Möglichkeiten der Kompensation von Opfern des Klimawandels. Nicht…

Read more

Loading...