Shuma Talukdar

Shuma Talukdar is a Corporate Lawyer and a Corporate Governance Professional from India. She is the Director of LexEd Research an independent think-tank. She is also a Ph.D. Research Scholar (Law), Mahindra University, Hyderabad, India. She holds professional membership of the Bar Council of India. Her research interests include the intersectionality of gender, climate, business, and law. Her scholarly…

Read more

Elisa (Lizzy) Privitera

Elisa Privitera (Lizzy) is a researcher and practitioner, contributing to spatial environmental justice-related initiatives and with experiences in Italy, Canada, California, and Sweden. Her work draws on participatory planning, environmental humanities, political ecology, environmental justice and South studies. Lizzy has achieved significant academic milestones, including being awarded a Fulbright fellowship for a research exchange at the University of California,…

Read more

Isabelle Desportes

Isabelle Desportes is a postdoctoral researcher at the Centre Marc Bloch, An-Institut at the Humboldt Universität zu Berlin, and lecturer at the RWTH Aachen. She researches the (hidden) politics of disaster prevention and humanitarian response, including in authoritarian conflict settings, and co-coordinates the Centre Marc Bloch’s research group on ‘Environment, Climate, Energy’ since October 2024. Her current research project,…

Read more

Friedrich Neu

Friedrich Neu ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Hinsichtlich der Lehre liegt sein Schwerpunkt auf Klimawandelanpassung, welche er in Seminaren zu Anpassungsprozessen im Globalen Süden sowie Exkursionen in die Schweiz oder Ghana thematisiert. Die aktuelle Forschung im Rahmen seiner Dissertation fußt auf dem Zusammenwirken von durch Teile der Menschheit induziertem Klima- und…

Read more

Hartmut Fünfgeld

Hartmut Fünfgeld ist Inhaber des Lehrstuhls für Geographie des Globalen Wandels am Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Adjunct Professor an der School of Global, Urban and Social Studies der RMIT University in Melbourne, Australien. Er erforscht die sozialen und institutionellen Dimensionen von Klimawandelauswirkungen und Anpassung an den Klimawandel, insbesondere im Bereich kommunaler und regionaler Planung….

Read more

Sven Bergmann

Sven Bergmann ist Kulturanthropologe und arbeitet derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven, wo er für den Themenbereich Meer, Schiffe und Umwelt verantwortlich ist und das Interreg-Projekt „North Sea Wrecks“ über die Umweltauswirkungen von Munition im Meer koordiniert. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit der Problematisierung von Umweltauswirkungen neu auftauchender Objekte wie Mikroplastik oder toxischer Algenblüten…

Read more

Mennatullah Mohamed Hendawy

Mennatullah is an urban planner and visual thinker who aims to inspire sustained and empowered urban development through communication towards a just socio-spatial and visual reality. Mennatullah have long been fascinated by the way knowledge, power, and (in)justice are manifested in and co-construct cities and the public sphere. She is currently a visiting scholar at Columbia university, research associate…

Read more

Elena Zepharovich

Elena Zepharovich is a researcher at the Centre for Development and Environment at the University of Bern. She finished her PhD at University of Bern at the Institute of Geography. Before joining the CDE, she was working at Vienna University of Economics (WU) in the Department of Ecological Economics in the field of Education for Sustainable Development. Her current…

Read more

Robert Hafner

Mitglied des interdisziplinären FWF Zukunftskollegs „Exploring values-based modes of production and consumption in the corporate food regime” an der Universität Innsbruck. Sein Forschungsfokus liegt auf (i) Alternativen im WTO-zentrierten Nahrungsmittelsystem (unter Einbeziehung von Werten wie Solidarität und Vertrauen), (ii) Methodenentwicklung im Bereich der Viszeralität zur Verbindung traditioneller Methoden mit mehr-als-rationalen/multisensorischen Ansätzen, (iii) Re-Konzeptualisierung von Mensch-Umwelt-Beziehungen durch, trotz, und über…

Read more

Thomas Thaler

Der Schwerpunkt meiner Forschungsfragen liegen auf den Schnittstellen Klima, Umwelt und Ressourcen. Im Fokus stehen die Themen der sozialen Verletzbarkeit, der sozialen Gerechtigkeit, Anpassungsstrategien und Auswirkungen von politischen Entscheidungen für die Gesellschaft. Dabei befasse ich mich vor allem mit den Forschungsschwerpunkten zu Risikomanagement und Governance, wie z.B. Analyse von vertikalen und horizontalen Netzwerken lokaler Akteure und deren Steuerbarkeit von…

Read more

Loading...